Funktionspaneele - Einsatzmöglichkeiten

Als Nischenrückwand in der Küche schafft man mit einem Funktionspaneel gleich zwei Vorteile: Erstens sieht es schön aus und zweitens hat man durch die vielen Zubehörteile für alles die richtige Ablage und schafft Ordnung in der Küche.

Platzsparend, leicht und individuell kann man eine Garderobe mit Funktionspaneelen gestalten. Schlüssel, Tücher, Jacken und alles mögliche an Kleinkram werden durch Haken und Ablagen übersichtlich aufgeräumt.

Als TV-Wand eingesetzt, kann man sich mit Funktionspaneelen eine ganz individuelle Wohnwand einrichten. Höhen und Breiten sind variabel, wodurch Kabeldurchführungen, rückseitige Beleuchtung und funktionale Ablagen kein Problem mehr sind.

Offen gestaltete Regale und Ablageflächen wirken immer modern und schaffen Platz. Hübsch dekoriert werden die Paneelwände zum Hingucker in ihrem Zuhause.

Durch eine spezielle Fliesenschiene in unterschiedlichen Stärken kann die Funktionalität des Systems auch im Bad genutzt werden.

Ordnung am Arbeitsplatz sorgt nachweislich für mehr Wohlbefinden und Effektivität. Auch für Schreibtische im Kinderzimmer oder Homeoffice sind Funktionspaneele ideal. Durch die Flexibilität kann man sich schnell an neue Situationen und Bedürfnisse anpassen.

Bild von https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/fruehlingsgarderobenwechsel-ueber-stillleben_38103101.htm#query=stuhl%20mit%20kleidung&position=17&from_view=search&track=ais

Wer kennt ihn nicht, den typischen Stuhl auf dem alle mögliche Kleidung gelagert wird, die entweder den Weg in den Wäschekorb noch nicht gefunden haben oder die nochmal getragen werden soll, aber nicht in den Schrank zurückkommt? Eine Funktionspaneelwand kann da Abhilfe schaffen.